DBT-Skillstraining
DBT Skillstraining ist eine Art Handwerkskoffer für Menschen, die mit hoher Anspannung, Panikattacken und emotional belastenden Situationen zu kämpfen haben. Darin befinden sich Werkzeuge & Fertigkeiten (Skills), um besser mit intensiven Gefühlen und Impulsen umgehen zu können. Diese Skills werden gemeinsam erarbeitet und intensiv trainiert. Menschen mit und ohne klinischen Diagnosen können von dieser Technik profitieren. Skillstraining ist ein breites und flexibles Konzept, welches sich auch in alltäglichen Spannungssituationen einsetzen lässt. Mit den erarbeiteten Skills können angespannte und angsteinflößende Situationen entschärft werden, um handlungsfähig zu bleiben bzw. wieder zu werden.
Ich biete Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine professionelle Beziehung an, in denen Empathie und Authentizität meine oberste Priorität sind. Wir werden gemeinsam Ziele definieren und diese im intensiven Skillstraining versuchen zu erreichen. Diese Ziele sind individuell auf Sie abgestimmt. Skillstraining ist ein Prozess, welcher in Einzelsitzungen angeboten wird. Ich helfe Ihnen neue Sichtweisen und Handlungsstrategien zu erlernen, sich in Spannungssituationen zurechtzufinden und Sicherheit zu erlangen. Ich biete Ihnen Unterstützung an, wenn Sie positive Veränderungen erreichen und Ihre Lebensqualität verbessern wollen. Die Trainings finden in einer Praxis in Tulln an der Donau statt, wo Ihre Probleme ernst genommen werden und mit Ihnen zusammen an Lösungsstrategien gearbeitet wird.
​
Skillstraining setzt sich aus Psychoedukation (theoretischer Teil) und dem praktischen Training zusammen und ist geeignet für Menschen mit:
-
Panik/ Panikattacken
-
selbstverletzendem Verhalten
-
Hochrisikoverhalten
-
extremen und unkontrollierbaren Emotionen/Impulsen
-
traumatischen Erfahrungen
-
fehlenden Problembewältigungsstrategien
-
Suchterkrankungen
-
etc.
​
Das Training gliedert sich in 5 Module welche unterschiedlich viel Zeit in Anspruch nehmen:
-
Innere Achtsamkeit (sich im Hier und Jetzt fokusieren)
-
Emotionsmodulation (Auseinandersetzen mit Gefühlen)
-
Stresstoleranz (Krisenbewältigung)
-
Zwischenmenschliche Fertigkeiten (u.a. Nein sagen)
-
Selbstwertsteigerung